HOME SERVICE AKTION KUNDENKARTE ANSPRECHPARTNER NOTDIENST IMPRESSUM FEEDBACK
Am Handgelenk kommt es häufig zu Überlastungen der Sehnen, die für die Ausübung der Funktionen der Finger zuständig sind. Diese Sehnen verlaufen in sehr engen Sehnenscheiden, die im Bereich des Handgelenks zudem sehr dicht nebeneinander liegen. Bei häufiger starker Belastung des Handgelenks kommt es zu Überdehnungen und Entzündungen der entsprechenden Sehnenscheiden.
Wenn es zu einer Sehnenscheidenentzündung im Bereich des Handgelenks kommt, können durch die sich ausbildende Schwellung auch umliegende Gewebe betroffen werden. Schwerpunktmäßig kommt es zu einer Beeinflussung eines Nervs, der durch den sogenannten Karpaltunnel verläuft und in Folge der anhaltenden Kompression geschädigt wird. Dieses Karpaltunnelsyndrom verlangt eine zuverlässige Ruhigstellung des Handgelenks über möglichst lange Zeit. Oft ist dies allerdings leider nur während der Nachtstunden möglich, weil es sonst zu einer übermäßig starken Einschränkung der Funktionen der Hand im täglichen Leben kommt.
Eine fachgerecht konstruierte Handgelenkbandage stabilisiert das Handgelenk und vermeidet so ein Fortschreiten der Überlastungen. Dadurch erhalten die geschädigten Sehnen, Sehnenscheiden und/oder Nerven Gelegenheit, sich zu erholen.
Die Handgelenk-Bandage dient in erster Linie der Abstützung des Handgelenks während für das Gelenk belastenden Aktivitäten. In Phasen der Ruhe sollte diese Bandage nicht getragen werden. Besonders empfehlenswert ist die Handgelenk-Bandage, wenn bereits in der Vergangenheit eine Verletzung des Handgelenks erlitten wurde. Möglichen Rückschlägen im Heilungsverlauf oder erneuten Verletzungen kann man so wirksam vorbeugen.
Eine Handgelenk-Schiene wird hauptsächlich verwendet um das Handgelenk ruhigzustellen. Bei ausgeprägten Formen der Sehnenscheidenentzündung im Handgelenkbereich und insbesondere bei Hinweisen auf das Karpaltunnelsyndrom kann man sich auf diese Weise recht schnell Linderung verschaffen. Gegebenenfalls (insbesondere bei starken Schmerzen) kann die Therapie mit entzündungshemmenden Medikamenten unterstützt werden. Wenn allerdings so keine Besserung erreicht werden kann, ist kurzfristig ein Arztbesuch ratsam, um weitere mögliche Komplikationen zu vermeiden.
HOME SERVICE AKTION KUNDENKARTE ANSPRECHPARTNER NOTDIENST IMPRESSUM FEEDBACK